
Smart Building
Willkommen im vernetzten Gebäude- Löst all Ihre Probleme im Büro
- Spart Zeit und Geld
- Flexibel und anpassbar

Alles Wissenswerte in 33 Sekunden
Mit Smart Building-Lösungen ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern mehr Kreativität und Effizienz am Arbeitsplatz – sodass Ihr gesamtes Unternehmen davon profitiert. In der heutigen Arbeitswelt erwarten Mitarbeiter, dass ihnen ihr Arbeitsplatz ein Maximum an Kreativität und Flexibilität bietet, um produktiv und effizient arbeiten zu können. Im Smart Building finden Mitarbeiter genau diese Bedingungen vor: Hier werden verschiedene Anwendungen miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt, um das Arbeiten so angenehm, effizient und sicher wie möglich zu machen.
Das Smart Building bietet Ihnen weitere Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Formen: Information & Kommunikation, intelligente Buchungen, Indoor-Navigation & -Positionierung, Zugangskontrolle, Gebäudefunktionen (& Well Being-Automatisierung), intelligentes Gebäudemanagement sowie digitale Service-Requests & Feedbackbuttons.
Lesen Sie hier weiter, lernen Sie die Möglichkeiten kennen und überzeugen Sie sich von den zahlreichen weiteren Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten des Smart Buildings.
Das Smart Building wird Ihre Arbeitsweise
revolutionieren.
Durch Smart Offices können Sie etwa die Buchung und Auslastung von Meetingräumen optimieren. Darüber hinaus ermöglichen es intelligente Lösungen, Besucher auf dem schnellsten Wege zum entsprechenden Meetingraum zu navigieren. Auch Serviceprozesse, beispielsweise im Facility Management, können effizienter gestaltet werden, da Servicekräfte nur noch auf „Knopfdruck“ tätig werden – routinemäßige und oftmals unnötige Kontrollgänge entfallen. Smart Offices sorgen somit für enorme Zeit- und Arbeitsersparnisse. Durch innovative Lösungen werden Arbeits- und Kommunikationsprozesse optimiert sowie die Kreativität und Produktivität Ihrer Mitarbeiter gefördert.





-
Zugangskontrolle
-
IndoorNavigation
-
RaumSteuerung
-
SmartLocker
-
PointOfInterest
Eine App, unendliche Möglichkeiten
Die Digitalisierung von Büros hin zum Smart Office bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Dabei sollten Sie sich stets fragen, welche Ziele Sie sich durch die Implementierung des Smart Office erhoffen. Schließlich lassen sich nur so die richtigen Strategien ableiten und die benötigten Technologien ermitteln.
-
KostenSparen
-
StörungsMngmt.
-
ParkraumMngmt.
-
RaumBuchung
-
FeedbackButton





Smart Building: Vom einfachen Bürogebäude zum Zero Energy Building
Der Klimawandel, zunehmende CO2-Ausstöße und das Pariser Klimaabkommen zwingen uns dringend zum Handeln. Eine Maßnahme zur Verhinderung der Klimakatastrophe stellt das sogenannte Nullenergiegebäude dar. Bei diesen Zero Energy Buildings handelt es sich um Immobilien, bei denen der externe Energiebezug durch den eigenen Energiegewinn aufgewogen wird. Das gilt nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für gewerblich genutzte Gebäude. Die digitale Transformation von Bürogebäuden trägt maßgeblich dazu bei, den Energiestandard eines Zero Energy Buildings zu erfüllen.
Durch den Einsatz verschiedener Smart Building-Lösungen kann jedoch nicht nur Energie gespart werden: Die Flächenoptimierung sorgt zusätzlich für weniger Mietkosten. Mithilfe verschiedener Buchungssysteme können Sie darüber hinaus die Auslastung verschiedener Büroräume, Meetingräume und sogar Arbeitsplätzen koordinieren, um eine optimale Nutzung zu garantieren. Sie planen ein Smart Building für Ihre Bestandsimmobilie oder einen Neubau? Wir bei GMS beraten Sie darüber, welche Smart Building-Lösungen für Ihre Gebäude infrage kommen. Sprechen Sie uns an!
Hi, ich bin Hanna!
Sie sind sich noch nicht ganz sicher was das Smart Building für Ihre neue Arbeitswelt bedeutet? Wir verraten es Ihnen. Starten Sie den Live-Chat über den Button und bald darauf steht Ihnen ein GMS-Mitarbeiter beratend zur Seite! Ganz einfach, ganz unkompliziert.


Unser exklusives Angebot
wird Sie begeistern!
Sie wissen noch nicht, welche Anwendungsgebiete des Smart Building für Sie in Betracht kommen? Sie brauchen einen Überblick über Ihre Kosten und Strukturen? Buchen Sie jetzt unser exklusives Smart Building-Check-up! Darin enthalten: detailliertes Beratungsgespräch, Ausarbeitung von Anwendungsempfehlungen sowie eine abschließende Auswertung inklusive Serviceprotokoll. Im Anschluss wissen Sie genau, welche Use Cases für Sie infrage kommen und wie Sie Ihr Gebäude oder Büro am effektivsten auslasten können.

- Unser Top-Angebot
- Keine Vertragslaufzeit
- Serviceprotokoll inklusive
Jetzt nur 199 € netto
Jetzt live testenHier finden Sie weitere Ressourcen!
Falls Sie sich noch mehr in das Thema vertiefen möchten, finden Sie hier weitere lesenswerte und informative Texte in unserem Newsroom.
- Dezentralisierte Büros ermöglicht durch Smart Office Technologie
- Smart Office mit IoT, Edge, Cloud, 5G oder ganz anders?
- Retrofit Lösungen für smarte Gebäude
- Smart Office nun auch bei Bene
- Top 3 Smart Building Use-Cases
- Desk Sharing und Arbeitsplatzbuchung für bessere Büroauslastung [Update 2022]
- Vecos Locker für Desk Sharing Umgebungen
- Lenovo erweitert ThinkSmart Collaboration Portfolio
- Smart Building: WiredScore etabliert globales Council
- Smart Office Lösungen – Akzeptanz der Nutzer steigern
- CogniPoint-Sensoren von PointGrab ermöglichen Smart Building Lösungen
- Vorteile und Use Cases im Smart Office
- Hot Desking und Desk Sharing mit Implementierungen von GMS
- Smart Office-Anwendungen in Ihrem Büro implementieren
- Smart Facility Management
- Wie funktioniert digitales Facility Management heute?
Sie möchten es gerne noch
genauer wissen?
Manchmal bleiben einfach noch Fragen offen, wie zum Beispiel: Was genau kostet eigentlich ein Smart Building und wie steht es im vernetzten Gebäude um Datenschutz und Privatsphäre? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen kurz und bündig – damit Sie ab sofort mitreden können!
Wie wird Smart Building definiert?
Was kostet ein Smart Building?
Wie viel kann mit einem Smart Building gespart werden?
Lassen sich Smart Building-Lösungen auch in bestehende Gebäude implementieren?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Planung eines Smart Buildings bei einem Neubau?
Welche Smart Building-Lösungen gibt es und wie werden sie gesteuert?
Wie sieht es mit IT-Sicherheit und Datenschutz aus bei einem Smart Building?

Unsere Mitarbeiter lieben es!
Früher hatten wir ein klassisches Büro – morgens um neun waren alle da und dann wurde mehr oder weniger konzentriert bis in den Abend hinein "gearbeitet". Heute sitzen sich unsere Mitarbeiter:innen nicht mehr wund. Mit Flex-Desk kann ein Arbeitsplatz individuell und nach den eigenen Bedürfnissen gebucht werden. Stundenweise, tageweise oder nach Wunsch auch wochenweise. Gleichzeitig wird ein Parkplatz in der Tiefgarage reserviert und, je nach Bedarf, ein Meetingraum passend hergerichtet. D.h. Meetings und formeller Austausch im Büro, konzentriertes Arbeiten im Home- bzw. Mobile Office. Das bedeutet für uns Flex-Desk. Flexibel und individuell. Ganz wie wir es uns immer gewünscht haben!
Laura König
Leiterin Human Ressources, Kranwerk AG
LiveDemo vereinbaren
Überzeugt? Vielleicht fehlen Ihnen noch die letzten, entscheidenden Informationen? Und was kostet ein Smart Building überhaupt? Klären wir die Fragen in einem persönlichem Gespräch - oder Sie testen es gleich live!
