Anders als bei klassischen Konferenzen können sich die Teilnehmer überall auf der Welt befinden, über File Sharing haben sie dennoch Zugriff auf die relevanten Dokumente, mittels Screen Sharing können sie diese live gemeinsam bearbeiten. Damit stellen Webkonferenzen neben Videokonferenzen wie Desktop-Videokonferenzen und mobilen Videokonferenzen ein entscheidendes Element in der virtuellen Zusammenarbeit in Unternehmen dar. Ob zur Vorbereitung eines Meetings, bei der die Mitarbeiter gemeinsam die Präsentation erstellen oder optimieren, zur Einführung neuer Software oder zur Durchsicht von Budget-, Projekt- und Zeitplänen – zur Onlinekonferenz können sich Mitarbeiter aus verschiedenen Büros, von verschiedenen Standorten oder aus dem Homeoffice zuschalten. Anfahrtswege entfallen bei Webkonferenzen, da jeder Teilnehmer bequem an seinem Arbeitsplatz verbleibt.
Die technischen Voraussetzungen für eine Webkonferenz sind gering: Benötigt wird ein PC oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang und Lautsprechern bzw. Voice over IP. Teilnehmer können sich von überall zuschalten: aus dem Nachbarbüro, aus dem Homeoffice oder von einem Standort in einem anderen Land. Damit ist die Webkonferenz eine besonders kostengünstige, zeitsparende und umweltschonende Form der Kommunikation. Im Gegensatz zur Ausstattung eines Konferenzraums mit einem professionellen Videokonferenzsystem inklusive der erforderlichen AV-Technik sind die Einrichtungskosten gering.
Die technischen Voraussetzungen für eine Webkonferenz sind gering: Benötigt wird ein PC oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang und Lautsprechern bzw. Voice over IP. Teilnehmer können sich von überall zuschalten: aus dem Nachbarbüro, aus dem Homeoffice oder von einem Standort in einem anderen Land. Damit ist die Webkonferenz eine besonders kostengünstige, zeitsparende und umweltschonende Form der Kommunikation. Im Gegensatz zur Ausstattung eines Konferenzraums mit einem professionellen Videokonferenzsystem inklusive der erforderlichen AV-Technik sind die Einrichtungskosten gering.
Auch in anderen Branchen erleichtern Webkonferenzen die interne und externe Kommunikation, beispielsweise in Hotels und Gastronomie sowie im Handel: Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten oder in anderen Filialen können über Content Sharing live Strategiepapiere, Bestelllisten oder Geschäftsberichte durchsprechen. Gemeinsam mit Video-Streaming bereichern Onlinekonferenzen auch den Bildungsbereich: Webinare oder Schulungen über Webkonferenzen werden immer beliebter und damit für moderne Bildungseinrichtungen immer wichtiger. Auch medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser profitieren von den Vorteilen der Webkonferenz, zum Beispiel bei Weiterbildungsmaßnahmen, Workshops und Arbeitstreffen mit Fachärzten an unterschiedlichen Standorten oder in der Klinikverwaltung, beispielsweise zur Erstellung und Besprechung von Budgetplänen und Berichten.
Als Experten im Bereich virtuelle Zusammenarbeit unterstützen wir bei GMS Sie bei der Einführung von Webkonferenzen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei der Planung und Installation von Onlinekonferenzen ebenso zur Seite wie bei Betrieb und Optimierung.


